Back, Ruth2011-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110022-5940https://orlis.difu.de/handle/difu/183761Die Schwangerenberatung kann aufgrund einer vielfältigen Angebotspalette und eines niedrigschwelligen Zugangs eine bedeutende Rolle in einem Netzwerk Früher Hilfen einnehmen. Allerdings gibt es auch Grenzen, die aus dem Selbstverständnis und dem gesetzlichen Auftrag resultieren. Im Zentrum steht das Spannungsfeld zwischen dem Schutz der Frau und dem Schutz des Kindes. Exemplarisch werden der Reflexionsprozess einer Schwangerschaftsberatungsstelle und die darauf erfolgte Umsetzung im Beratungsalltag dargestellt. Gezeigt wird, dass dieser Prozess für die Schwangerenberatung ein wertvoller Impulsgeber zur fachlichen Weiterentwicklung für die Arbeit mit belasteten Familien sein kann.Schwangerschaftsberatung und Frühe Hilfen - ein konstruktives Spannungsfeld.ZeitschriftenaufsatzDR18455SozialpsychologieSozialarbeitFrühe HilfenNetzwerkSchwangerenberatungAufgabenbereichBeratungsstelleEhrenamt