2001-11-062020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-902015-17-9https://orlis.difu.de/handle/difu/52304Der Endbericht zum Pilotprojekt "Lokale Agenda 21 Alsergrund" geht auf die Besonderheiten des Wiener Weges ein, z.B. die Anwendung der in Rom entwickelten gemeindepsychologischen Methode "Community-Diagnosis". Dokumentiert werden die fünf Phasen des Agenda-Prozesses, die beteiligten Akteure und geschaffenen Strukturen, die Öffentlichkeitsarbeit und Prozessorientierung. Das Wiedergabe des Bildes der "Lokalen Agenda Alsengrund" aus der Sicht von vier beteiligten Gruppen ermöglicht eine unkonventionelle Betrachtung des Pilotprojektes. Der Anhang verzeichnet die Ideen der Auftaktveranstaltung und des Zukunftsworkshops. goj/difuWien Alsergrund Agenda 21. Pilotprojekt Lokale Agenda 21 Alsergrund. Endbericht.Graue LiteraturDF4963PartizipationÖffentlichkeitsarbeitStadtentwicklungsplanungLebensbedingungenStadtteilAgenda 21Lokale AgendaAgendaprozessNachhaltige Entwicklung