Sademach, Marit2013-11-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-8329-6972-1https://orlis.difu.de/handle/difu/233563Regionalwährungen passen eigentlich nicht zur Vereinheitlichungstendenz, die zur Einführung des Euro als gemeinsame Währung in Europa führte. Dennoch laufen Regionalgelder bereits in über 40 Städten und Gemeinden um, weitere Initiativen planen eine Herausgabe. Das damit auch rechtliche Fragen verbunden sind, liegt auf der Hand. Dennoch gibt es zu diesem Phänomen bislang noch keine Rechtsprechung. Auch die juristische Literatur hat das Thema bisher fast völlig unbeachtet gelassen. Ziel ist die rechtswissenschaftliche Aufarbeitung der mit der Herstellung, Ausgabe und Verwendung von RegionalwährungThemas geht die Autorin dabei auch auf die Funktionsweise von Regiogeldern, ihre Zielsetzungen sowie den geistigen Hintergrund und historische Vorläufer ein.Regionalwährungen in Deutschland. Strategie, Hintergrund und rechtliche Bewertung.MonographieDW27252FinanzwesenFinanzrechtWährungRegionZulassungBewertungRegionalwährung