Banik-Schweitzer, Renate1983-12-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/501312Der Beitrag zur Sozialgeographie Wiens schildert die wirtschaftliche und soziale Stadtentwicklung und erläutert die räumliche Verteilung von Variablen der städtischen Sozialstruktur. Diese umfassen etwa die Wohnungsmieten und -größen, ihre Belegdichte und die Sozialstruktur der Bewohner. Die Entwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen verdeutlicht eine Analyse der Einkommens- und Berufsstruktur sowie der Gesundheitsverhältnisse. Die Autorin sieht ihre Arbeit auch als einen Beitrag zur Theoriebildung für die Sozialraumanalyse. sch/difuStadtsoziologieStadtgeographieStadtgeschichteStatistikAnalyseSozialräumliche GliederungSozialraumanalyseTheorieBevölkerung/GesellschaftSozialstrukturZur sozialräumlichen Gliederung Wiens 1869-1934.Graue Literatur083771