King, Luise1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/426913Die Verfasserin beschreibt den Prozeß, der sich in den Innenstädten der Großstädte abspielt Den Konzentrationsprozeß von Kauf- und Warenhäusern, der den Facheinzelhandel allmählich verdrängt und so eine strukturelle Segregation bewirkt. Dieser Strukturwandel ist Grund für unser Unbehagen an der Stadt, bewirkt doch der Monofunktionalismus in innerstädtischen Geschäftsbereichen das Scheitern der mit den Fußgängerzonen geschaffenen Chance zur Kommunikation im öffentlichen Leben. Die Verfasserin zeichnet die Rolle des Architekten in diesem Problemfeld Ihm fällt die Aufgabe zu, die strukturellen Disparitäten durch eine formale Kaschierung, durch schöne Verpackung, wegzuleugnen.SozialwissenschaftSozialpsychologieSoziologieStadtplanungKritikStadtkernInnenstadt-Markt-Öffentlichkeit: Strukturwandel und Bedeutungsprobleme.Zeitschriftenaufsatz000467