Poittner, Barbara1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251972https://orlis.difu.de/handle/difu/452594Die Darstellung der Wüstungsintensität im Kreuznacher Kreis seit der Römerzeit zeigt, daß sich Wüstungsvorgänge, Siedlungen und Feldfluren betreffend, in allen Zeiten nachweisen lassen und auch noch heute die Kulturlandschaft verändern. Obwohl es im Mittelalter und in der Neuzeit Perioden gab, in denen der Wald vorgedrungen ist und ehemals bebautes Land wieder überdeckte, kann von einer allgemeinen und steten Reduzierung des ursprünglichen Waldes nicht mehr gesprochen werden. Einschneidend für das Landschaftsbild war die im 18. Jahrhundert einsetzende Industrialisierung. Um eine weitere Ausweitung des Öd- und Brachlandes infolge der heutigen wirtschaftlichen Entwicklung zu verhindern, sollen im Naheraum 3 000 ha "Ödland" aufgeforstet werden.WüstungSiedlungWaldSiedlungsgeographieSiedlungsgeschichteForstwirtschaftGeschichteGeographieWüstungen im Kreis Bad Kreuznach.Monographie029488