EXTERNSiegfried, Tina2014-10-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/222682Geodaten - also Informationen mit Raumbezug - sind auf kommunaler Ebene überall vorhanden. Sie sind ein wichtiges Instrument für die Planung und zur Vorbereitung von Entscheidungen. Die Verknüpfung von Raum- und Sachinformationen, die in der Verwaltung vorhanden sind, ermöglicht eine anschauliche Darstellung von Sachverhalten, was sowohl für die Verwaltung selbst als auch für ihre Kunden von Vorteil ist. Geodaten sind aber auch unerlässlich als Grundlage für politische Entscheidungen und erhöhen letztlich die Verwaltungseffizienz, Die öffentliche Hand verfügt über sehr viele Daten In hoher Qualität (Vollständigkeit, Genauigkeit Aktualität), ist sich dessen aber oftmals nicht bewusst oder sieht keine Notwendigkeit, die Daten nutzbar zu machen. Das Papier führt in das Thema Geodaten ein und zeigt, wie Kommunen als Anbieter und Nutzer von Geodaten gleichermaßen auftreten können.Orientierungshilfe im Meer der Geodaten. Positionspapier.Graue LiteraturH3SOVRN9DM14091062urn:nbn:de:kobv:109-opus-232856VerwaltungKommunalverwaltungDienstleistungInformationRäumliches BezugssystemTransparenzOpen DataGeodatenGeoinformationFachinformationVerwaltungsdatenDatenqualitätDatenbereitstellungOpen Government