Fischer, AlrunVogl, Gerlinde1999-05-282020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619983924003815https://orlis.difu.de/handle/difu/50121Die Schrift beschäftigt sich mit der Erwerbssituation von Frauen in der Region Stuttgart (Landkreis Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr). Neben der Erstellung einer regionalen geschlechtsspezifischen Datenanalyse wird das Ziel verfolgt, in ausgewählten Betrieben der Metallindustrie betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen - insbesondere für an- und ungelernte Frauen - anzuregen, um damit einen Beitrag zur Beschäftigungssicherung von Frauen zu leisten. Die Auswertung ist darüber hinaus als Ergänzung zum Strukturbericht 1997/98 zu sehen. Im Schlußteil wird resümiert, aufgrund der Negativbilanz im Bereich der betrieblichen Frauenförderung stellt sich die Frage, inwieweit die bisher realisierten Ansätze betrieblicher Frauenförderung überhaupt Bezug nehmen auf die strukturellen Momente des Abschiebens von Frauen, welche normativen Konzepte von Gleichstellung ihnen zugrunde liegen und ob diese nicht eher dazu beitragen, bisherige Muster geschlechtshierarchischer Arbeitsteilung zu verfestigen und damit eher das Gegenteil dessen bewirken, was sich viele von ihnen erhofft haben. sg/difuFrauenerwerbstätigkeit in der Region Stuttgart.Graue LiteraturDF2746FrauArbeitsmarktBerufsqualifikationWeiterbildungWirtschaftszweigEntwicklungstendenzFrauenerwerbstätigkeitQualifikationsstrukturFrauenförderung