Friebel, Harry2012-10-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920140931-279Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/261258Selbstverletzendes Verhalten wird in der Regel Mädchen zugeschrieben. Dass sich auch Jungs selbst verletzen, wird tabuisiert bzw. verleugnet. Doch: Immer mehr Jungs "ritzen" sich - denn traditionelle Männlichkeitskonstruktionen verflüssigen sich in der Moderne. Was Jungs brauchen, ist offene Jungenarbeit als starke entgegenkommende Erfahrungs- und Lernwelt, um Stress und Nöte bewältigen zu lernen.Selbstverletzendes Verhalten von Jungs und Männlichkeitskonstruktion. Auch "coole" Jungs ritzen sich.ZeitschriftenaufsatzDMR140352SozialarbeitSozialwesenJugendhilfeJugendlicherPsychische KrankheitRisikoverhaltenJungeMännlichkeitStressSelbstverletzungJungenarbeitTherapie