Bandini, Micha1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542617Typologie ist in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Analysekonzept für Architekturhistoriker und -kritiker geworden. In ihrer einfachsten Form wird sie als Klassifizierungsmittel funktionaler und gestalterischer Merkmale verwendet. Bei der Betrachtung komplexer Gebilde, wie urbanen Strukturen, kann das Konzept eingesetzt werden, um die Zusammenhänge zwischen urbaner Morphologie und Gebäudetypologie besser zu verstehen. Mehrere zeitgenössische Architekten wie Aldo Rossi und die Brüder Krier haben die Bedeutung dieses Themas in ihren Schriften betont. (na)ArchitekturtheorieArchitekturkritikGestaltungselementStadtstrukturGebäudetypMaßstabTypologieKlassifikationFunktionOrdnungssystemStadtplanung/StädtebauAllgemeinUrban studies. Typology as a form of convention. (Städtebauliche Studien - Typologie als ein Konzept der Architekturanalyse.)Zeitschriftenaufsatz130079