Baur, Rita1998-10-142020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619973-17-015175-4https://orlis.difu.de/handle/difu/40603Der Datenreport enthält eine systematische und umfassende Aufbereitung statistischer Daten zur Lebenssituation alter und zukünftig alt werdender Menschen. Er beschreibt zusätzlich die jeweiligen Rahmenbedingungen bzw. Programme und die Alterspolitik gesellschaftlich wichtiger Akteure und stellt eine Ergänzung zum erarbeiteten Alterns-Survey dar, mit dem die Lebensentwürfe, Einstellungen und Bedürfnislagen und Sinnstrukturen älter werdender Menschen erforscht werden sollen. Der Datenreport "Alter" bildet den Teil von Entwicklungslinien ab, der mit quantitativen Daten beschrieben werden kann. Er bietet eine Art Rahmen für die im Alterns-Survey zu erfassenden Entwicklungen. Er besteht aus 2 Teilen, der Darstellung der "Ist-Situation" und der Darstellung zentraler zukünftige Entwicklungen. Die zukünftigen Entwicklungslinien beziehen sich vor allem auf die demographische Entwicklung (zukünftige Alters- und Geschlechtsstruktur) und die wirtschaftliche Entwicklung, Alter und Erwerbsarbeit (Arbeitsmarktbilanzen, Altersstruktur der Erwerbstätigen, Qualifikationsstruktur). Durch die systematische Einbeziehung der verschiedensten Lebensbereiche, vor allem aber durch den Start schon bei 40 Jahren, liefert der Datenreport neue Informationen, die über die bereits vorhandenen Datensammlungen hinausgehen. goj/difuDatenreport Alter. Individuelle und sozioökonomische Rahmenbedingungen heutigen und zukünftigen Alterns.MonographieD9801051Alter MenschFamiliePrivater HaushaltSozialstrukturWohnenBildungWeiterbildungGesundheitErwerbstätigkeitArbeitsmarktPartizipationBevölkerungsentwicklungSoziographieBestandsaufnahmeStatistikZukunftSozioökonomieFamilienstrukturLebenssituationHaushaltsstrukturAltersruhegeldRenteDemographie