Wolf, KlausLanghagen-Rohrbach, Christian2001-11-292020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620013-92321824-9https://orlis.difu.de/handle/difu/52483Im ersten Teil der Veröffentlichung des Instituts für Kulturgeographie werden die Befragungsergebnisse der Badegäste am Rodgausee zur Nutzerstruktur und zum Nutzerpotenzial sowie die Ergebnisse der Anwohnerbefragung in den Ortsteilen Dudenhofen und Nieder-Roden vorgestellt. Die Untersuchung sollte Sicherheit über die tatsächliche Nutzung und die Wünsche hinsichtlich der geplanten Ausbaumaßnahmen durch die Gäste bringen. In der Praktikumsarbeit werden die Bereiche aufgezeigt, die zur Attraktivitätssteigerung beitragen sowie die Aspekte, die zu Attraktivitätsverlusten führen könnten. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse zur Nutzerstruktur und zum Nutzerpotenzial der untersuchten Badeseen Schultheisweiher, Langener Waldsee und Rodgausee als regionale Freizeiteinrichtungen der Region Rhein-Main miteinander verglichen, die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten werden herausgearbeitet. kl/difuRegionale Freizeiteinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet. Teil A: Der Rodgausee - Struktur und Potential. Teil B: Badeseen der Region im Vergleich.Graue LiteraturDF5144FreizeiteinrichtungRegionalwissenschaftNutzungVergleichStadtumlandFreizeitErholungNaherholungEmpirische SozialwissenschaftBefragungBadeseeAusbaumaßnahmeNutzerstruktur