Mayer, Thomas2005-05-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/154844Auch in Deutschland entstehen Regiogelder Nachdem 2002 der Bremer "Roland" und 2003 der "Chiemgauer" starteten, bildeten sich bundesweit schon über 50 Initiativen. Komplementärwährungen ersetzen nicht das gesetzliche Zahlungsmittel, sondern sind ein nichtstaatliches Geld, das in begrenztem Umfang das offizielle Geld ergänzt. Weltweit gibt es schon mehrere tausend komplementäre Geldsysteme. Die Zahl wächst. difuRegiogeld. Ein Schritt zur Demokratisierung des Geldes.ZeitschriftenaufsatzDI0537059FinanzwesenKapitalmarktWährungRegionalwirtschaftZahlungsmittelNetzwerk