ERTEILTBecker, Carlo W.2019-11-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/256348Die Wetterextreme nehmen zu: mehr Starkregenereignisse, mehr Urban Heat und Hitzestress in der Stadt. Vor allem die Dryspell-Perioden, also das Zusammentreffen von Hitze und Trockenheit über einen längeren Zeitraum, sind besonders gravierend. Die Landschaften sind trocken, staubig und können kein Wasser mehr verdunsten. Das Grundwasser sinkt, der Mindestabfluss der Flüsse wird in Trockenzeiten immer weiter reduziert. Kleingewässer trocknen aus. Es kommt zu erhöhten Konzentrationen an Belastungen, da die Verdünnungseffekte fehlen. Die Schifffahrt wird eingeschränkt. Die Arbeitsproduktivität wird bei 30 Grad bereits erheblich gemindert. Klimawandel ist nicht nur ein ökologisches, sondern in zunehmenden Maße auch ein ökonomisches und gesundheitliches Thema.ALLStrategien für eine klimaangepasste Stadt.ZeitschriftenaufsatzZFSNEKOVDM19102115vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, BerlinStadtplanungKlimawandelKlimaanpassungStadtumweltUmweltmaßnahmeSchwammstadtHochwasservorsorgeAlbedo