Munk, NicoleNienaber, Georg2005-04-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-8322-3378-4https://orlis.difu.de/handle/difu/191892Der Sammelband leistet aus verschiedenen Blickwinkeln einen Beitrag zur Analyse der lokalen und regionalen Modernisierungsforschung, indem Autoren aus Wissenschaft und Praxis fokussierte Einblicke in die Sichtweisen des Kräftefeldes aus Politik, Bürgern und Administrationen geben. Besonders drei Schwerpunkte haben sich für die exemplarische Betrachtung dieses Spannungsfeldes ergeben: Erstens die Frage nach politischer Kommunikation und den lokalen Medien - z.B. über das ZEUS-Projekt der Westfalenpost und über die Auswirkungen der Presskonzentration auf das kommunale Kräftedreieck am Beispiel des Münsterlandes; zweitens der Bereich regionaler und föderaler Kooperationen und Interessenvertretung sowie drittens das Feld der Modernisierung kommunaler Verwaltungsstrukturen mit den Stichworten Bürokratieabbau, kommunale Bürger-Dialog-Center, Cross-Border-Leasing, Antworten auf die Bevölkerungsentwicklung, Ausbildungsstand des gehobenen Dienstes in der Kommunalverwaltung. goj/difuStandpunkte in der Stadtpolitik. Kommunal-, regional- und medienwissenschaftliche Ansätze.MonographieDW15869KommunalpolitikKommunalwissenschaftRegionalwissenschaftKommunikationsmedienRegionalisierungFöderalismusInteressenvertretungKommunalverwaltungGemeindefinanzenWirkungMedienwissenschaftVerwaltungsmodernisierungBürokratieDemographie