1990-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/556848Das Kinder- und Jugendtheater-Konzept der Stadt Nürnberg ist daraufhin angelegt, Entscheidungen über Subventionsanträge in diesem Bereich künftig zu erleichtern. Die umfassende Untersuchung und Bestandsaufnahme weist u.a. auf die lange örtliche Tradition dieser Kultursparte. Als "Theater der Jugend" gehören die Nürnberger Aktivitäten in diesem Bereich zu den ersten in den West-Zonen Deutschlands und können von 1948 bis 1975 auf eine kontinuierliche und beispielhafte Bildungsarbeit zurückblicken (Kooperation mit Schulen, internationale Jugentheaterwoche seit 1950, mobiler Theaterwagen). Am 24.10.1986 empfiehlt der Kulturausschuß zum Ausbau des Kinder- und Jugendtheaters als pädagogisches Medium 1,3 Mio. DM für die städtischen Bühnen und 380.000 DM für freie Gruppen bereitzustellen. mo/difuKulturberichtKonzeptBestandsaufnahmeJugendtheaterKindertheaterTheaterKulturentwicklungsplanungKulturKultureinrichtungKulturförderungInstitutionengeschichteZielgruppenarbeitBildungsarbeitKulturpolitikBildung/KulturBildungseinrichtungKinder- und Jugendtheater in Nürnberg. Rahmenbedingungen, Ästhetik, Geschichte, Situation, Ausbaumöglichkeiten.Graue Literatur144792