Frykman, Tofte1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506604Der Anteil der Haushalte, die in einem eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung wohnen, ist zwar ständig seit 1968 gestiegen, aber der Anteil der Arbeiterhaushalte hat sich vermindert. Beamte und die Sozialgruppe I haben zusammen über 70 % des Wohneigentums. Trotz vermehrter politischer Anstrengungen, das Einfamilienhaus für alle Bevölkerungsgruppen erreichbar zu machen, hat die Entwicklung der letzten Jahre keinen Ausgleich zwischen den Bevölkerungsgruppen geschaffen. Aus den Tabellen ist die anteilsmäßige Verteilung der Subventionen an die verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu ersehen. hgBevölkerung/GesellschaftWohnen/WohnungWohnbevölkerungWohnungsversorgungWohnformWohneigentumUntersuchungSozialstrukturWohnungsbaufinanzierungKlassklyftorna i boendet har oekat.Zeitschriftenaufsatz089152