1995-03-012020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/44146Die Kulturlandschaft einer Stadt wird neben den öffentlichen Kulturinstituten besonders geprägt durch das Engagement von kulturellen Vereinen, Initiativen, Einrichtungen sowie Künstlerinnen und Künstlern. Innovationen haben ihren Ursprung häufig in der freien Kulturarbeit. Die kulturwirtschaftlichen Aktivitäten sind in den letzten Jahren immer bedeutender geworden und gestalten heute das kulturelle Leben einer Großstadt wie Essen mit. Aus diesem Grund wurde die Befragung für den freien privaten Kulturbereich konzipiert. Mit der Befragung wurde beabsichtigt, einen Überblick über die Struktur der Einrichtungen, Initiativen und Gruppen, aber auch Kulturkneipen und Buchläden zu bekommen und das vorhandene kulturelle Potential zu erfassen. Die Dokumentation und die Veröffentlichung der Aktivitäten dieses Bereiches sollen Anregungen für kulturelles Engagement geben, Voraussetzungen für neue kulturelle Netze schaffen bzw. dazu dienen, vorhandene Netze enger zu knüpfen und nach Möglichkeit auch Sponsoren begeistern. ej/difuEssener Kultur in freier und privater Trägerschaft, Ergebnisse einer Befragung.Graue LiteraturDB004BefragungKulturKultureinrichtungStädtestatistikTrägerschaftStatistikKulturangebotFreier Träger