Nell, RebeccaStrunck, StefanZettl, Veronika2019-07-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520192366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/255426Große Schneemengen, zerstörte Infrastruktur, flächendeckender Stromausfall - eine wahr gewordene Katastrophe 2019 für Betroffene in einigen Kommunen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Erst recht jedoch für Menschen, die bereits im Alltag auf Hilfe angewiesen sind. Beispielsweise sind Pflege- und Hilfsbedürftige in einem solchen Katastrophenfall besonders vulnerabel. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und Pflegeinstitutionen sehen sich mit einer immensen Herausforderung konfrontiert. Aber auch Kommunen stehen in der Verantwortung, Unterstützung zu leisten.Pflege- und Hilfsbedürftige in Schadenslagen. Aufgaben und Verantwortlichkeit von Kommunen als Teilergebnis des Projektes KOPHIS.ZeitschriftenaufsatzDM19061752KatastrophenschutzBevölkerungsschutzAlter MenschKranker MenschKindPflegebedürftigkeitUnterstützungGemeindeVerwaltungKommunalverwaltungVorbereitungPräventionHilfsbedürftigkeit