Gruber-Groh, Birgit1998-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/104598Die sozialwissenschaftliche Erforschung des von den Humanisten als "Dunkles Zeitalter" bezeichneten Mittelalters ist heute noch ein wesentlicher Schwerpunkt vieler wissenschaftlicher Arbeiten. Am Beispiel des Landgerichts Reichenhall, heute Stadt Bad Reichenhall im Freistaat Bayern, werden sozialwissenschaftliche, historische und juristische Ereignisse und Geschehnisse aus dem Alltag eines Gerichts mit allen Formalia und Grundlagen untersucht. Die Autorin setzt den Schwerpunkt der Arbeit auf die mittelalterlichen Besitz- und Herrschaftsverhältnisse, die sich über die Jahrhunderte bis zur Gegenwart aus dem Reichtum der Salzgewinnung ergaben, festigten und die sich mit dem Beginn der Neuzeit veränderten. Weiterhin werden statistische Güterbeschreibungen und Urkundenauswertungen in synchroner und diachroner Hinsicht vorgenommen. mabo/difuBad Reichenhall.MonographieS98050045MittelalterNeuzeitKircheVerwaltungsorganisationKommunalverwaltungVerwaltungLandesgeschichteSiedlungsgeschichteStadtgeschichteHerrschaftsgeschichteAdelJustizgeschichteVerwaltungsgeschichte