Untersteller, Franz2015-12-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/215988Die Zuverlässigkeit der deutschen Stromversorgung ist auf einem konstant hohen Niveau. Im Jahr 2014 hat die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je angeschlossenem Letztverbraucher den bislang niedrigsten Wert erreicht. Dieses hohe Niveau an Versorgungssicherheit müssen wir auch bei der Umsetzung der Energiewende gewährleisten. Eine Energiewende, die zwar den Umstieg auf die erneuerbaren Energien schafft, aber gleichzeitg die Versorgungssicherheit aus den Augen verliert, wäre gerade für einen Industriestandort wie Baden-Württemberg nicht tragbar. Ein höchstmögliches Maß an Versorgungssicherheit ist ein enorm wichtiger Standortfaktor und eine wichtige Priorität der Landesregierung.Umstieg auf erneuerbare Energien darf nicht auf Kosten der Versorgungssicherheit gehen.ZeitschriftenaufsatzDH22430VersorgungStromEnergiegewinnungEnergieträgerAlternativenergieGasEnergietechnologieVersorgungsnetzAusbauElektrizitätsleitungVersorgungssicherheitStandortfaktorEnergiepolitikEnergiewendeErneuerbare Energie