1996-02-212020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/47454Zum Teil sehr unkonventionell und jenseits einer quantitativen Betrachtung von Richtwerten, Freiraumflächenansprüchen u.ä. wenden sich die Beiträge des Bandes sehr grundsätzlich dem Thema Sport in der Stadt zu. Bei der Frage nach der Grundsubstanz sportlicher Tätigkeit wird schnell das Mißverhältnis sichtbar, das zwischen der variantenreichen Lust an der Bewegung einerseits und den genau abgegrenzten und spezialisierten Angeboten andererseits herrscht. Einer solchen "Disziplinierung des Raums" setzen mehrere Autoren des Bandes ein Konzept entgegen, das Sportanlagen als Teil eines weitläufigen Netzes von vielfältig nutzbaren Aktivräumen begreift. Weitere Themen sind u.a. Geschlechterverhältnisse im Sport, die Schwierigkeiten mit dem Behindertensport, Sport und sanfter Tourismus in der Stadt, Stadtmarathon, Sport und Kultur. goj/difuSport in der Stadt.Graue LiteraturDF0044SportStadtplanungFreizeitSporteinrichtungFremdenverkehrFrauBehinderterKulturFreizeitsportSpielplatzSportpolitikSportplanung