Kronenberger, Dieter1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/468619Der Autor zeigt einige der wichtigsten Veränderungen des seit dem 1. Januar 1978 in Kraft getretenen novellierten Wohngeldgesetzes auf. Mit diesem Gesetz sollte die Begünstigung der Rentner gegenüber den steuer- und sozialabgabenpflichtigen Erwerbstätigen durch eine Strukturbereinigung abgebaut werden, was in der Praxis jedoch bedeutet, dass das neue Wohngeldgesetz für Rentner, Pensionäre und sonstige Nichterwerbstätige Verschlechterungen gebracht hat. IRPUDRechtWohnenWohngeldgesetzNovellierungMieteEinkommenshöchstbetragSchattenseiten des neuen Wohngeldgesetzes. Die Strukturbereinigung brachte für die meisten Wohngeldempfänger Nachteile. Verringerte Wohngeldleistungen für Sozialhilfeempfänger belasten Gemeinden.Zeitschriftenaufsatz049485