Hager, Henning1993-10-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/97106Während der Bauphase stellt sich für die Bauleitung des Auftragnehmers häufig die Frage, wie sie auf verzögerte Vorleistungen des Auftraggebers reagieren kann. Oft wird nicht der juristische Weg der Einklagung der Vorleistungen eingeschlagen; statt dessen findet der Baubetrieb verzögert oder beschleunigt statt (Stop-and-Go-Betrieb). Für den Auftragnehmer können bei einem solchen Ablauf erhebliche Mehrkosten entstehen. Ziel der Studie ist es, die Veränderungen, die sich für die Bauleitung aus Beschleunigungen ergeben, zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten zu deren Kostenberechnung zu erarbeiten. Nach der Darstellung der verschiedenen Sichtweisen des Begriffs "Baukosten" sowie bisher veröffentlichter Verfahren zur Berechnung von Kostenänderungen bei Beschleunigungsmaßnahmen erarbeitet der Autor ein Berechnungsverfahren, mit dem Kostenänderungen beschleunigter Bauabläufe zuverlässig ermittelt werden können. sosa/difuUntersuchung von Einflußgrößen und Kostenänderungen bei Beschleunigungsmaßnahmen von Bauvorhaben.MonographieS93380004BaubetriebBaukostenBauzeitBauprojektKostenBerechnungVOBArbeitsablaufVerwaltungsgebäudeMethodeArbeitFinanzwesenBebauungBeschleunigungKostenänderung