Kruse, Elke2015-10-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-8167-9474-5https://orlis.difu.de/handle/difu/235483Die Folgen des Klimawandels stellen Städte weltweit vor neue Herausforderungen: Vor allem zunehmende Starkregenereignisse führen zu Überflutungen, die immense Schäden und Folgekosten im Stadtgebiet verursachen. Doch wie können Kommunalverwaltungen, Ingenieur- und Planungsbüros dies als Chance für die Schaffung einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt begreifen? Die Autorin zeigt, dass selbst der wassersensible Umbau hoch verdichteter Bestandsquartiere gelingen kann. Basierend auf den Erkenntnissen entwickelt sie eine praxisnahe Handlungsanleitung für ein Integriertes Regenwassermanagement auf gesamtstädtischer Ebene, die sie beispielhaft anhand von Hamburg überprüft und weiterentwickelt.Integriertes Regenwassermanagement für den wassersensiblen Umbau von Städten. Großräumige Gestaltungsstrategien, Planungsinstrumente und Arbeitsschritte für die Qualifizierung innerstädtischer Bestandsquartiere.MonographieDW29202StadtentwicklungsplanungRegenwasserEntwässerungRegenwasserabflussStadtraumFreiflächeEntwässerungHochwasserschutzKlimawandelRegenwassermanagementRegenwasserbewirtschaftung