Oellers, Friedrich-Wilhelm1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/458635Mit Hilfe einer kombinierten Foto- und Tonbandmessung wurden Verkehrsmessungen an ausgewählten Querschnitten durchgeführt, die die Verteilung der lokalen Geschwindigkeiten, die Bruttozeitlücken, die Verkehrsstärke, die Verkehrszusammensetzung und das seitliche Abstandverhalten der Kraftfahrer für jeden Fahrstreifen erfassen. Mittels multipler Regressions- und Korrelationsanalysen wurde der Einfluß der Fahrstreifenbreite auf Kennwerte des Verkehrsablaufs und auf das seitliche Abstandverhalten der Kraftfahrer untersucht. Auf Strecken mit schmalen Fahrstreifen wurde eine hohe Unfallhäufigkeit festgestellt. Die Studie spricht sich für Strecken mit schmalen Fahrstreifen nur dann aus, wenn die Strecke nur von Pkw's mit einer Entwurfsgeschwindigkeit von weniger als 120 km/h benutzt wird.FahrstreifenbreiteRichtungsfahrbahnVerkehrsablaufVerkehrTechnikUntersuchung über den Einfluß der Fahrstreifenbreite auf den Verkehrsablauf auf Richtungsfahrbahnen.Graue Literatur036066