Fleischer, Herbert1982-09-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/489343Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Rechtsprechung zur Frage der Störerauswahl ausgewertet; dabei kommt der Frage des Auswahlermessens eine wesentliche Bedeutung zu.Zur Erklärung dient ein geschichtlicher Abriß bis 1945, wobei die Effektivität behördlicher Störungsbeseitigung als übergeordneter Gesichtspunkt zählt.Das anschließende Kapitel befaßt sich mit der Rechtsprechung nach dem zweiten Weltkrieg.In einem zweiten Hauptteil wird dann nochmals die Auswahl unter mehreren Störern als Rechtsfrage behandelt und ein eigener Lösungsversuch ausgearbeitet, der im wesentlichen auf die Heranziehung des "letztverantwortlichen" Störers abstellt. im/difuPolizeipflichtigerStörerPolizeiGesetzgebungRechtsgeschichteVerwaltungsrechtDie Auswahl unter mehreren Polizeipflichtigen als RechtsfrageMonographie071641