Filip, Z.1989-12-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/552240Die Problematik von Umweltschutz und Umwelterhaltung nimmt in den entwickelten Industrieländern einen wichtigen Bestandteil von Politik und Wirtschaft ein.Insbesondere für den Bereich der biotechnologischen Sanierungsmaßnahmen von chemisch kontaminierten Standorten (In situ-Sanierungsmaßnahmen) ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft und dem praktischen Umweltschutz aufgrund großer Komplexität dieser Thematik erforderlich.In diesem Rahmen werden Beiträge eines Internationalen Fachgespräches in Langen vom 11. - 12.Mai 1987 veröffentlicht, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Impulse für das politische Handeln zu vermitteln.In situ-Sanierungsmaßnahmen sind als zukunfsträchtige Lösungen für eine Entlastung wichtiger Umweltbereiche erkannt worden. kl/difuBodenverunreinigungGrundwasserverunreinigungBiotechnologieMikrobiologieMikroorganismusVerfahrenstechnikHydrogeologieUmweltschutzUmweltpflegeBodenBiotechnologische In-situ-Sanierung kontaminierter Standorte. Internationales Fachgespräch in Langen, 11.-12.5.1987.Monographie140069