2000-05-092020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261998https://orlis.difu.de/handle/difu/50817An zwei sehr unterschiedlichen Wohnungsbauvorhaben in der Stadt Nürnberg wird demonstriert, wie die staatlich festgesetzten Kostengrenzen eingehalten bzw. unterschritten werden können. Beide Projekte wurden mit Plansteinmauerwerk und Dünnbettmörtel realisiert. Für die Projekte "Röthestraße" und "Regenbogenstraße" werden die Gebäudedaten, die Ausgangsdaten und das Gesamtkonzept skizziert und vergleichend gegenübergestellt. Entstanden sind zwei unterschiedliche Häuser, deren Voraussetzungen unterschiedlich waren und die für verschiedene Nutzer erstellt wurden. Beide sind als qualitätsvoller günstiger Geschosswohnungsbau zu bewerten. gb/difuKostengünstiger Wohnungsbau: zwei Beispiele.Graue LiteraturDF3453WohnungswesenWohnungsbauBaukostenKostensparendes BauenFallbeispiel