Eckhardt, Werner1981-08-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/477442Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Gegebenheiten und Problemen des Burgenlandes, mit der Grenzlandproblematik aus der Sicht der Gemeindefunktionäre und der Vorstellung der Politiker und Planer für die Zukunft des Burgenlandes, welche in der Raumplanung und dem Entwicklungsprogramm aufzufinden sind. Als Grenzgebiet ist das Burgenland ein strukturschwaches Gebiet, und so wird von den Gemeindefunktionären die Schaffung gewerblich-industrieller Arbeitsplätze und der forcierte Ausbau des Fremdenverkehrs gefordert. Des weiteren wird der Vorschlag gemacht, Bundes- und Landesdienststellen oder andere Institutionen in Regionen des Grenzgebietes zu verlegen und Zuschüsse für den Ortsstraßenbau zu gewähren. st/difuRandzoneStrukturpolitikKommunalpolitikWirtschaftspolitikWirtschaftsförderungRaumplanungGrenzlandprobleme des Burgenlandes.Aufsatz aus Sammelwerk058825