Konermann, Martin2012-11-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/147158Die Erzeugung erneuerbarer Energien wird in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden. Besonders bei Windkraft sind die Pläne der Landesregierung ambitioniert: Bis zum Jahr 2020 sollen zehn Prozent der Stromerzeugung hieraus stammen. Rein rechnerisch bedeutet das einen Zubau von 1200 neuen Windkraftanlagen. Durch ein neuartiges Verfahren zum Anschluss der Windräder ans Stromnetz will die EnBW Städte und Gemeinden beim Ausbau der Windkraft unterstützen. Und auch mit weiteren Projekten zur Integration dezentraler Erzeugungsanlagen möchte das Unternehmen seinen Teil zum Gelingen der Energiewende beitragen.Erneuerbare Energien besser integrieren.ZeitschriftenaufsatzDH19705VersorgungStromEnergiegewinnungDezentralisationWindenergieanlageEnergiewirtschaftVersorgungsnetzElektrizitätsleitungInformationstechnologieKommunikationstechnologieErneuerbare EnergieNetzeinspeisungIntelligentes NetzFallbeispiel