1990-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/556868Die Materialsammlung zum Kulturplan der Landeshauptstadt Saarbrücken von 1989 ist ein erster Schritt, das Kulturangebot zu koordinieren und es an die neuen kulturellen Anforderungen einer Öffnung der Kultureinrichtungen anzupassen. In die künftige Planung ist vor allem einzubeziehen, daß durch den Wegfall der Grenzen ab 1992 Saarbrücken als zentraler europäischer Standort eine neue Bedeutung erhalten wird. bezogen auf die einzelnen Institutionen werden u. a. folgende kulturpolitische Ziele vorgestellt: Ausbau der Bibliothek zum "Medienhaus"; Förderung von "Kunst im öffentlichen Raum"; Ausweitung des Saarbrücker Kinosommers auf die Stadtteile; inhaltliche Erweiterung der Musikschule; Förderung verschiedener auch zielgruppenorientierter Kulturprojekte; Förderung der "freien Theater- und Musikszene", insbesondere der Rock- und Popmusik; Unterstützung der Geschichtswerkstatt. mo/difuMaterialsammlungKulturentwicklungsplanungKulturKulturpolitikKulturförderungKultureinrichtungInstitutionengeschichteBibliothekArchivKulturprojektFestivalNeue MedienZielgruppenarbeitFilmVereinStadtteilStadtgeschichteBildung/KulturBildungseinrichtungMaterialien zum Kulturplan.Graue Literatur144812