Nierhaus, Irene1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/572697In ganz Österreich gibt es an Straßenrändern mehr als 17000 Bildstöcke. Viele sind in jüngster Zeit dem Straßenbau zum Opfer gefallen. Klischeehaft gestaltete Nachbildungen sind die Regel. Ein Ausnahmefall ist die Herstellung der Fronleichnamstation in Weitensfeld im Gurktal. Aus der Kooperation der Architektin Margit Ulama und des Malers Johannes Zecher ist ein kleines Objekt im privaten Auftrag entstanden, das sich weder regionalistisch noch implantiert städtisch gebärdet. Die Herstellung des neuen Bildstocks ist auch insofern untypisch, als seine Gestaltung nicht im Sinne einer aktualisierten Volkskunst, sondern als eigenständiges Kunstwerk konzipiert worden ist. (kg)GestaltungskonzeptNeubauKunstwerkStraßenbauKünstlerArchitektDachformKapelleRezeptionWandmalereiZusammenarbeitBauaufgabeDenkmalTopologisches zur Fronleichnamsstation in Weitensfeld.Zeitschriftenaufsatz160709