Lübking, UweLütgert, Stephan A.2013-06-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/218979Kulturangebote sind auch für ländliche Regionen ein relevanter Standortfaktor und leisten einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität. Interessante und vielfach einzigartige kulturelle Angebote sind nicht nur für die Bevölkerung vor Ort ein Gewinn, sondern können auch dazu beitragen, den Tourismus zu stärken. Zahlreiche Beispiele, etwa aus der Eifel, dem Westerwald oder dem Emsland zeigen, wie ländliche Regionen individuelle Kulturangebote geschickt vermarkten. Kunst und Kultur wirken vor Ort zudem identitätsstiftend und erhöhen so die Lebensqualität der Region. Das unter anderem vom DStGB unterstützte Projekt "Kunst fürs Dorf - Dörfer für die Kunst" macht deutlich, wie kulturelle Aktivitäten zur Belebung des dörflichen Lebens und zu bürgerschaftlichem Gemeinsinn.Kunst fürs Dorf. Kulturangebote im ländlichen Raum stärken den Standort und tragen zu mehr Lebensqualität bei.ZeitschriftenaufsatzDM13051315KulturKunstStandortfaktorLändliche GemeindeDorfLändlicher RaumLebensqualitätWohnstandortAttraktivitätFremdenverkehrÖffentlichkeitsarbeitKulturtourismusKulturangebotRäumliche IdentitätWeicher StandortfaktorPraxisbeispiel