Becker, Bernd2010-04-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-406-60044-9https://orlis.difu.de/handle/difu/197987Nach dem Scheitern des Umweltgesetzbuches wurden im Sommer 2009 zahlreiche umweltrechtliche Reformgesetze verabschiedet, die überwiegend zum 1. März 2010 in Kraft treten. Der Leitfaden bietet einen systematischen Überblick. Ein Glossar erläutert naturwissenschaftliche und technische Fachbegriffe, die im neuen Recht verwendet werden. Der Inhalt: Systematischer Gesamtüberblick zur Neuordnung des Umweltrechts; Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts (WHG); Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege (BNatSchG); Neues Gesetz zur Regelung des Schutzes vor nichtionisierender Strahlung (NiSG); Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgestzes (BImSchG), insbesondere durch das Rechtsbereinigungsgesetz Umwelt; Änderungen im Abfallrecht und Abwasserrecht; Änderungen des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), des Umweltschadensgesetzes und des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes.Das neue Umweltrecht. WHG - BNatSchG - NiSG - ImSchG - UVPG u.a.MonographieDW22998UmweltschutzUmweltschutzrechtNeuordnungWasserNaturschutzLandespflegeEuroparecht