Rohracher, HaraldOrnetzeder, Michael2010-07-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008https://orlis.difu.de/handle/difu/169477In den etwa 35 Projekten wurde die Zufriedenheit von Nutzern in ökologischen Wohngebäuden, ihre Motive bei der Wahl der Wohnform oder die Akzeptanz von neuen Technologien im nachhaltigen Wohnbau untersucht. Darüber hinaus wurden auch Instrumente zur Erhöhung der Nutzerzufriedenheit über den gesamten Zyklus Planung-Errichtung-Nutzung-Sanierung erarbeitet und erprobt: Fokusgruppen zur Unterstützung der Planung, Modelle zum Marketing nachhaltiger Gebäude, Partizipationsmodelle bei der Gebäudesanierung oder Post-Occupancy-Analysen zur nachträglichen Anpassung des Gebäudes an Nutzerbedürfnisse.Wohnen im ökologischen "Haus der Zukunft". Eine Bestandsaufnahme sozio-ökonomischer Projekte im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft".Graue LiteraturDM10020308WohnungswesenWohnenWohnformWohnzufriedenheitBewohnerNutzerÖkologisches BauenMarketingArchitekturHaustechnikBaumaterialBefragungEmpirische UntersuchungNachhaltigkeitÖkohausEnergieeffizienzPassivhausEnergetische Sanierung