Novy, Klaus1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/496797Die gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaften sind seit ihrer Gründung systemimmanenten Widersprüchen ausgesetzt, die sich kaum überwinden lassen. So entstehen aus den Gegensätzen Kostenmiete und Solidarmiete; Selbstversorgung und Fürsorge; Bestandspflege und Neubaupflicht oder Wirtschaftsunternehmen und Lebensgemeinschaft Konflikte, die u.a. zur Entstehung von profitorientierten Kapital- und Abschreibungsgesellschaften geführt haben. Der Verfasser beschreibt die Zielkonflikte der Wohnungsbaugenossenschaften und zeigt Ansätze zur Behebung ihrer Strukturprobleme auf. zaPolitikWohnungsbauWohnungsbaugenossenschaftGenossenschaftAufgabeZielkonfliktKostenmieteSolidarmieteBestandspflegeNeubautätigkeitGemeinnützigkeitKapitalgesellschaftStrukturproblemDie "überforderte Wohnungsbaugenossenschaft". Zur Geschichte einer blockierten Erneuerung.Zeitschriftenaufsatz079200