Nagel, Gerhard1996-05-312020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/102780Die Abhandlung setzt zwei große Schwerpunkte. Zum einen wird eine für die VR China neue Planungsaufgabe im Einklang mit den objektivierbaren Defiziten und den legitimen Bedürfnissen der Partnerseite in deren einstweiligen Bedingungs- und Systemrahmen ausgelotet. Zum zweiten wird der Systemrahmen - politisch, makroökonomisch und für räumliche Planung - dargestellt und hinsichtlich seiner Problematik diskutiert. Aus Anlaß der Thematik ist der wirtschaftlich sehr bedeutenden Kreisebene im Staatssystem ein besonderes Augenmerk gewidmet. Die Abhandlung schließt mit verallgemeinerungsfähigen Erfahrungen aus intensiver interkultureller Zusammenarbeit. Auf folgende Themen wird näher eingegangen: regionale Planung als Exempel angewandter Planungsrationalität, grundsätzliche Erwägungen zu interkultureller Zusammenarbeit mit Gruppierungen in der VR China, Skizze eines Planungsgebietes und Diskussion alternativen Planungsansätze, der Systemrahmen für Planung in der VR China, Abhandlung eines partnerschaftlichen Planungskonzeptes aus Beratersicht sowie Erfahrungen aus chinesisch-westlicher Planungszusammenarbeit. difuPlanen mit chinesischen Partnern. Regionale Entwicklungsplanung in Sichuan: Systemrahmen, Konzeption und Erfahrungen.MonographieS96120003RaumplanungRegionalplanungEntwicklungshilfePlanungstechnikPlanungskonzeptBeratungErfahrungsaustausch