Erdmann, Karl-HeinzNauber, Jürgen1996-06-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/70970"Ökologische Ökonomie" ist eine Denkrichtung, die die Wirtschaft in das System des irdischen Naturhaushalts zu stellen versucht. Der aktuelle Grundbegriff dafür ist "sustainability"; mit ihm wird eine nachhaltige Wirtschaftsweise gekennzeichnet, die zukünftigen Generationen die Möglichkeit offenhalten soll, ihren Bedarf nach natürlichen Ressourcen (nicht erneuerbare Rohstoffe, Belastungskapazitäten für Schadstoffe) zu decken. Es wird zwei Fragen nachgegangen: 1. Läßt sich eine "nachhaltige Wirtschaftsweise" in bestehenden Wirtschaftssystemen realisieren, und 2. kann die wirtschaftsräumliche Theorie Nachhaltigkeit operationalisieren und in ihre Modelle einbauen? Dazu werden die derzeitigen methodischen Möglichkeiten zu einer monetären Bewertung von Umweltgütern erörtert. Zugleich wird die Notwendigkeit einer regionalen Betrachtungsweise hervorgehoben, die über ein Flächenbewertungsmodell möglich ist. difuBeiträge zur Ökosystemforschung und Umwelterziehung. Bd. III.Graue LiteraturDW0075ÖkosystemNaturschutzNaturschutzgebietLandschaftspflegeForschungsprojektUmweltbewusstseinNaturUmweltschutzÖkologieBeobachtungUmwelterziehungNaturraum/LandschaftÖkosystemforschungBiosphärenreservatPflanzengenetikÖkologische Landwirtschaft