1994-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940939-1916https://orlis.difu.de/handle/difu/84772Unter Zugrundelecung des wirtschaftlichen Wachstums in den einzelnen Regionen, verbesserter Wasserstraßenbedingungen und aktiver Binnenschiffahr- ts- und Hafenpolitik haben die öffentlichen Binnenhäfen auch in den neuen Bundesländern eine echte Chance, sich zu Räumen konzentrierter Wirtschaftstätigkeit und integrierten Verkehrszentren zu entwickeln. Das Angebotsprofil der Binnenhäfen wird sich deshalb entscheidend verbessern. Die Binnenhäfen werden nicht mehr als Umschlagplätze großer Mengen gleicher Güterarten von Land auf Wasser oder umgekehrt betrieben werden ohne eine Struktur multifunktionaler Logistik-Einrichtungen und Distributionsvorrichtungen. Die Binnenhäfen werden in naher Zukunft nicht mehr auf ein auch von kleineren und mittleren Betrieben gemeinsam nutzbares Hafenkommunikations- und Informationssy-stem verzichten können.Wie steht es um die öffentlichen Binnenhäfen im Osten Deutschlands? Aus den neuen Bundesländern. Tl.2.ZeitschriftenaufsatzI94030273BinnenhafenHafenbauStatistikInvestitionStandortWirtschaftsentwicklungPrivatisierungVerkehrWasserverkehrProjektUmschlagÜbersichtGüterumschlagUmschlagplatz