Jansen, HendrikRoost, FrankWünnemann, Maike2016-10-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620160303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/227550In suburbanen Büroparks steigen die Leerstände angesichts veränderter Ansprüche an das Arbeitsumfeld und der Konkurrenz durch Projekte in den Kernstädten. Weil der Druck auf dem Wohnungsmarkt in den Metropolregionen wächst, lässt sich diese Herausforderung zu einem Umbau der Standorte zu gemischten Dienstleistungs- und Wohnquartieren nutzen. Dies kann mit einer systematischen Nachverdichtung verbunden werden und so auch dazu beitragen, die bisher für Suburbia charakteristische funktionale Trennung zu überwinden. Beispiele aus der Region Rhein-Main verdeutlichen die Potenziale unterschiedlicher Konzepte zur Neuschaffung einer Nutzungsmischung in suburbanen Dienstleistungsstandorten.Suburbane Nutzungsmischung? Der Wandel von Büroparks in der Region Rhein-Main.ZeitschriftenaufsatzDM16091516RaumentwicklungStadtregionStadtumlandStadtrandSiedlungsstrukturGewerbeStandortBürogebäudeVerwaltungsgebäudeNutzungsänderungWohnnutzungVerdichtungSuburbaner RaumDienstleistungszentrumLeerstandNutzungsmischungStandortentwicklungEntwicklungspotenzial