Plagemann, Volker1990-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/556663Einleitend gibt der Kulturbericht einen Überblick über die kulturpolitische Diskussion in Hamburg seit 1945, wobei bis 1978 drei historische Phasen skizziert werden. Kern des Berichts ist die Darstellung der Kulturarbeit von 1978 - 1982, wobei versucht wird, aus der Kulturgeschichte kulturpolitisches Handeln in der Gegenwart zu entwickeln. Darüber hinaus ergeben sich auf der Grundlage eines erweiterten Kulturbegriffs und breitenwirksamer Orientierung folgende politische Ziele: Kulturpädagogische Maßnahmen, Stadtteilbezogenheit und intensivierte Vermittlungsarbeit ("Kunst im öffentlichen Raum") bei den traditionellen Kultureinrichtungen; Erweiterung des Theaterspektrums durch Förderung freier Gruppen; Subventionierung von Kommunikationszentren; eine neue Denkmalpflegepolitik basierend auf einem neuen Denkmalbegriff; spartenübergreifende Zielgruppenarbeit; stadtteilbezogene Förderung freier Gruppen; bereichsübergreifende Weiterentwicklung der Kulturprogramme ("Hamburger Sommer"). mo/difuKulturberichtKulturKulturpolitikKulturförderungKulturgeschichteInstitutionengeschichteKulturbegriffKultureinrichtungStadtteilkulturDenkmalpflegeTheaterFilmKommunikationszentrumMuseumspädagogikSoziokulturZielgruppenarbeitBildung/KulturBildungseinrichtungKulturbericht 82.Graue Literatur144607