Wuschansky, Bernd2009-09-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620090176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/168101In den vergangenen zwanzig Jahren sind in Deutschland die militärischen Streitkräfte von 1,5 Mio. auf 250.000 Soldatinnen und Soldaten radikal abgebaut worden. Damit einher ging eine drastische Reduzierung der von ihnen genutzten Liegenschaften: Allein in Nordrhein-Westfalen wurden von 1990 bis heute etwa 12.000 ha ehemalige Militärflächen für zivile Nachfolgenutzungen freigegeben. Diese mehr als 350 Konversionsprojekte forderten die betroffenen Städte und Gemeinden heraus, sich offensiv mit ihnen zu befassen, um sie einer sinnvollen Neunutzung zuzuführen. Die meisten Konversionsprozesse sind inzwischen erfolgreich abgeschlossen; dies belegen die im Beitrag aufgezeigten Praxisbeispiele eindrucksvoll.Neue Nutzungen auf militärischen Konversionsflächen. Ein Blick auf erfolgreich abgeschlossene Projekte in Nordrhein-Westfalen.ZeitschriftenaufsatzDM09082431RaumordnungMilitärstandortNutzungsänderungMilitäranlageKaserneFlächensanierungFolgenutzungFlächennutzungsplanungKonversionsflächeMilitärliegenschaftKonversionFlächenrecyclingPraxisbeispiel