Kahl, Matthias2009-04-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520051864-1431https://orlis.difu.de/handle/difu/137362Die Arbeit untersucht über den Zeitraum von 1994 bis 2004 die kommunale Finanzsituation der Stadt Potsdam. Anhand eines Kennzahlensystems, das aus den Daten der entsprechenden kommunalen Haushaltspläne entwickelt wurde, konnten Aussagen über die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben sowie deren Beeinflussbarkeit durch kommunales Handeln herausgearbeitet werden. Die Analyse brachte zwei Ergebnisse hervor: Zum einen, dass Potsdam nicht als "dauernd finanziell leistungsfähig" gilt und zum anderen, dass sowohl die Ausgaben und Einnahmen von Potsdam stark exogenen Einflüssen unterliegen und demzufolge geringe Gestaltungsspielräume besitzt. Vor diesem Hintergrund hat sich die Stadt Potsdam für verschiedene Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung entschieden, um eine stetige Aufgabenerfüllung zu gewährleisten.Kommunalfinanzen. Eine Analyse der Stadt Potsdam.Graue LiteraturAOP98267TF2DH5K7DG4235urn:nbn:de:kobv:517-opus-27352urn:nbn:de:kobv:517-opus-27352HaushaltswesenGemeindefinanzenGemeindefinanzhaushaltÖffentliche EinnahmenÖffentliche AusgabenFinanzpolitikKommunalpolitikKommunale SelbstverwaltungDaseinsvorsorgeFinanzsituationHaushaltskonsolidierungHaushaltssicherungskonzept