1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/426981Die städtebauliche Grundidee des 1. Preises des Ideenwettbewerbes zur Bundesgartenschau 1985 in Berlin ist die Gestaltung eines Landschaftskontinuums mit der Herausarbeitung der ortsspezifischen Charakteristika, überlagert von der Idee eines Allwetterparks durch Überdachung eines Teiles der Erholungsfläche. Der Wechsel von Weit- und Kleinräumigkeit besitzt einen hohen Erlebniswert, die integrative Kraft des Konzeptes wirkt bis in die Außenbereiche.Neben Auszügen aus dem Preisgerichtsprotokoll erläutern die Verfasser die Grundkonzepte ihrer Arbeit zu Themen wie Soziale Gartenstruktur, Second-Hand-Natur, Spannungsverhältnis zwischen Zivilisation und Natur für die Menschen, Refugien für die Natur.PlanungsgutachtenGrünflächenbauErholungseinrichtungBundesgartenschauDer 1. Preis.Zeitschriftenaufsatz000536