Berndt, Adelheid1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261965https://orlis.difu.de/handle/difu/522913Mit dieser Arbeit versucht die Verfasserin, Vorstellungen der Stadtplaner über die "richtige Einrichtung der Gesellschaft" kritisch zu beschreiben bzw. zu untersuchen. Sie beschränkt sich dabei auf Bücher und Aufsätze nach 1945, um von dort Elemente verschiedener Gesellschaftsbilder zu ermitteln. Die Arbeit teilt sich grob in drei Teile (methodische Überlegungen, Begriffsabgrenzungen sowie ein Exkurs über die Stadt- und Landesplanung im Dritten Reich bilden die Einleitung): Der erste Teil behandelt die Gesellschaftsbilder (Gesellschaft als Organismus). Der zweite Teil befaßt sich mit der Gesellschaft als Verwaltungsobjekt. Im dritten Teil werden Ansätze zu einem objektiven Bild von der Gesellschaft beschrieben, wobei aus der Bedeutung des tertiären Sektors und der gewandelten Einheit der Stadt (Stichworte: City und Stadtregion) Forderungen an den heutigen Städtebau abgeleitet werden. mkoe/difuStadtplanerLeitbildSoziologieStadtmodellStädtebauStadtregionCityStadtgeschichteStadtsoziologieStadtplanungDas Gesellschaftsbild bei Stadtplanern.Graue Literatur106149