Gniechwitz, Arne2006-02-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-8329-1196-0https://orlis.difu.de/handle/difu/136959Das französische Städtebaurecht hat im Jahr 2000 eine tiefgreifende Reform erfahren, die in Deutschland bislang unbeachtet blieb. Die Arbeit schließt diese Lücke und untersucht die neugefassten städtebaulichen Pläne einschließlich ihrer Bezüge zum Verfassungs-, Raumplanungs- sowie Verwaltungsprozessrecht. Sie ist damit Hilfsmittel für deutschsprachige Praktiker, die eines Überblicks über die Rechtslage in Frankreich bedürfen. Die Arbeit liefert ferner eine Reihe von rechtsvergleichend begründeten Regelungsvorschlägen. Diese zielen darauf ab, die wissenschaftliche Diskussion um die Fortentwicklung des deutschen und französischen Städtebaurechts zu fördern. difuStädtebaupläne in Frankreich. Eine rechtsvergleichende Untersuchung auf der Grundlage des reformierten französischen Städtebaurechts nach dem Gesetz der städtischen Solidarität und Erneuerung vom 13.12.2000 und dem Städte- und Wohnungsbaugesetz vom 02.07.2003.MonographieDG3832StädtebaurechtStadterneuerungWohnungsbaugesetzStädtebaupolitikStadtentwicklungsplanungRechtsvergleichungFachplanungsrechtRaumplanungsrechtVerfassungsrechtVerwaltungsrecht