1999-02-222020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261997https://orlis.difu.de/handle/difu/49774Die HannoverRegion muß sich als Standort in einem verschärften Wettbewerb zwischen den Regionen behaupten. Dazu ist es erforderlich, die Stärken als attraktiver Wirtschaftsstandort mit einer hohen Umwelt- und Lebensqualität nachhaltig weiterzuentwickeln und sich den Herausforderungen zu stellen. Das Programm entwickelt zunächst ein gesamträumliches Leitbild, in dem auch die vorrangigen Zukunftsaufgaben für die Region skizziert werden. In den anschließenden Kapiteln folgen: die beschreibende Darstellung der "Raum- und Siedlungsstruktur" des Großraumes Hannover, "Schutz, Pflege und Enwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Kulturlandschaften und der kulturellen Sachgüter" und "Nutzung und Entwicklung natürlicher und raumstruktureller Standortvoraussetzungen". Den Abschluß bilden die Erläuterungen zur beschreibenden Darstellung. fu/difuRegionales Raumordnungsprogramm 1996.MonographieDF2386RegionalplanungsprogrammRegionalplanungSiedlungsstrukturLandschaftspflegeWirtschaftsraumStrukturwandelVerkehrUmweltschutzRaumordnungsprogrammNachhaltige EntwicklungSozialverträglichkeit