Kemeny, Jim1987-11-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/535420Bis jetzt sind nur sehr wenige detaillierte Untersuchungen durchgeführt worden, die die Wohnsituation der verschiedenen Einwanderergruppen in Schweden analysieren und sie untereinander und mit der ansässigen Bevölkerung vergleichen. Studien über die ethnische Segregation werden häufiger angestellt, doch werden dabei oft die Lebens- und Wohnbedingungen dieser Bürger ignoriert. Ziel der Studie ist es daher, diese Unterschiede nicht nur zu beschreiben und zu registrieren, sondern auch den sozialen Hintergrund dabei aufzuzeigen. Als Gegenargument solcher Untersuchungen wird häufig angeführt, daß aufgrund der individuellen Zusammensetzung und aufgrund der Größe diese beiden Gruppen nicht miteinander verglichen werden können. Die Arbeit zeigt jedoch, daß mit Hilfe der Volkszählungsdaten, die auf nationaler Ebene in Schweden eine fast vollständige Erfassung der Bevölkerung zulassen, ein Vergleich einander entsprechender sozialer Gruppen möglich ist. geh/difuEinwanderungWohnbedingungenWohnwertPrivater HaushaltNationalitätWohndichteMethodeStatistikSoziographieBevölkerungsstrukturAusländerWohnungswesenWohnen/WohnungErhebung/AnalyseImmigrant housing conditions in Sweden - an analysis of unpublished 1980 census data. (Wohnbedingungen für Einwanderer in Schweden - eine Analyse unveröffentlichter Daten aus der Volkszählung 1980.)Monographie122839