Diddens, Onno2018-12-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620181616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/249577Ziel des Erfahrungsberichts ist, anhand einiger Praxisbeispiele aus Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) vorzustellen, inwieweit die Flurbereinigung einen Beitrag zur Landentwicklung leisten kann. Hierfür werden zunächst die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) sowie der Amtsbezirk des Amtes für Bodenmanagement Heppenheim vorgestellt. Hauptaugenmerk wird schließlich auf das Landentwicklungsinstrument "Verfahren nach dem FlurbG" gelegt, mit dem aktiv und nachhaltig die Landentwicklung im ländlichen Raum unterstützt wird.Landentwicklung in Hessen südlich des Mains anhand von Beispielen aus Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz. Ein Erfahrungsbericht.Land development in Hesse south of Main river by focusing on practical examples of procedures according to the German Flurbereinigungsgesetz. An experience report.ZeitschriftenaufsatzDM18102909RegionalentwicklungLändlicher RaumFlurbereinigungLandwirtschaftForstwirtschaftLandentwicklungBodenmanagementNaturraum